Übung macht den Meister

​​FOTO: MAX LANGERAK. INSTAGRAM: @MAXLANGERAK

Training

Natürlich kann man ohne Training bei Programmierwettbewerben wie dem ICPC teilnehmen. Viel Erfolg wird man damit allerdings eher nicht haben. 

Programmierkenntnisse bilden für gewöhnlich die Grundlage für den Erfolg. Nur mit guten Programmierkenntnissen kommt man aber auch nicht weit. Um die Lösungen zu entwickeln, helfen Kenntnisse in Algorithmik, Graphentheorie, Zahlentheorie, Kombinatorik und Geometrie. Diese Kenntnisse erhält man teilweise im Rahmen eines Studiums, teilweise aber auch nicht. Auch die Fähigkeit, möglichst auf Anhieb fehlerfreien Code zu schreiben und effizient zu debuggen, will gelernt sein.

Um uns in all diesen Dingen zu verbessern, treffen wir uns wöchentlich zum Training. Im Training lösen wir Aufgaben aus vergangenen Wettbewerben und diskutieren miteinander. Immer wieder gibt es Theorieteile, durch die wir neue Algorithmen und Techniken kennen lernen. Außerdem bietet es eine gute Möglichkeit, andere Teilnehmende kennenzulernen und Teams zu bilden. Im Training treffen sich erfahrene und weniger erfahrene Teilnehmende verschiedener Fachrichtungen. Dabei sind uns Studierende der Informatik genauso willkommen wie Studierende der Mathematik, Physik oder anderer Studiengänge.

NWERC 2017
Foto: Gregor Behnke

Aufgrund der aktuellen Situation findet unser Training online statt.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter, egal ob mit viel oder wenig Programmiererfahrung.

Wann: Montag ab 17 Uhr
Wo: aktuell online
Bei Interesse freuen wir uns über eine E-Mail an info@cpulm.org oder eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Selbstständiges Training

​Motivierte Interessierte können natürlich auch außerhalb unseres Trainings in Eigenregie das Lösen von typischen ICPC-Aufgaben erlernen und üben. Anbei haben wir einige Ressourcen für das selbstständige Training aufgelistet.

Außerdem betreiben wir unter judge.cpulm.org auch unseren eigenen Online-Judge, auf dem neben dem Training auch selbstständig Aufgaben gelöst werden können. Bei Interesse an einem Account freuen wir uns über eine E-Mail an info@cpulm.org oder eine Nachricht über unser Kontaktformular.